
Die Gewinnung und die praxisnahe Nutzung von gebäudespezifischen Daten verzahnt mit einer strukturierten Bestandsdokumentation und aktuellen gesetzlichen Betreiberpflichten ist die Basis für den Aufbaueines nachhaltigen, wirtschaftlichen und rechtssicheren Standard-Gebäudebetriebs.
Der wirtschaftliche Erfolg über den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie – unter Einhaltung gesetzlich geforderter Betreiberpflichten – hängt heute maßgeblich von der Qualität nutzungsabhängiger, strukturierter Daten und Dokumente ab. Damit aus Daten in der digitalen Welt verwertbare Informationen entstehen, der Rohstoff „Daten“ nachhaltig genutzt werden kann und konkrete Mehrwerte generiert werden, müssen Daten und Dokumente analysiert, strukturiert, kombiniert, standardisiert – und Prozesse ganzheitlich neu gedacht werden.
Nur auf dieser Grundlage lassen sich die Anforderungen an die Betreiberverantwortung für die Technische Gebäudeausrüstung (TGA) und das Gebäude selbst zuverlässig erfüllen – und gleichzeitig IT-/OT-Infrastrukturen in der Gebäudeautomation sicher gestalten, etwa durch eine konsequente Orientierung am BSI-Grundschutz.